Zum Hauptinhalt springen

Zweite Münsterschwarzacher Büchertage gestartet

Grandioser Messeauftakt am Freitag

Mit vielen Besucherinnen und Besuchern haben die zweiten Münsterschwarzacher Büchertage begonnen. Schon auf dem Kirchplatz luden die ersten Stände von Mohini, der Druckerei Benedict Press, dem Fair-Handel und der Klostergärtnerei zum Stöbern, Entdecken und Verweilen ein. Am Stand der Druckerei konnte mit einer traditionellen Buchpresse ein tolles Mitbringsel gemacht werden, die Gärtnerei verkaufte eigens gezogene Bio-Jungpflanzen. In der großen Messehallte erwartete die Gäste eine Vielfalt an Verlagen mit ihrem aktuellen Programm: von Kinderbüchern bei Don Bosco, die deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur über die Bandbreite an renommierten christlich-spirituellen Verlagen wie echter, Herder, Chrismon, Claudius, eos, Verlag Neue Stadt. Tyrolia, Friedrich Pustet, dem Pilger-Verlag, Michaelsbund und natürlich dem klostereigenen Vier-Türme-Verlag bis zu orthodoxen Verlagen und Medien.

An den Ständen der Klostermanufaktur und der Gold- und Silberschmiede zeigten die Handwerksbetriebe ihre einzigartigen Fertigungen und beim Fair-Handel hieß es: mit gutem Gewissen genießen.

Begleitend bereicherten die ersten Autorenlesungen mit anschließendem meet & greet die Buchmesse. Den Beginn machte Besuchermagnet P. Anselm Grün, der über das „Glück der kleinen Dinge“ sprach. Im Anschluss erzählte Sr. Carment Tatschmurat über „Kleine Gemeinschaften – Spirituelles Leben gemeinsam neu gestalten“. Nicht nur für Kinder las Matthias Gahr „Geschichten aus dem Alltag des kleinen Mönchs“. Weiter ging es mit Christian Tröster und „Die Frage nach dem Ich – Kontemplation vertiefen“, „Wie man den Staub den der Hoffnung putzt“ von Pfarrerin Sabrina Wilkenshof und Marlene Fritsch mit einem Kamishibai zu „Als Frau Trauer bei uns einzog - Eine Bildergeschichte zum Umgang mit Trauer für die ganze Familie“. Für Kinder gab es außerdem einen großen Schminktisch, der von Schülerinnen des Egbert-Gymnasiums gestaltet wurde.

Zum Verweilen, lesen und Austausch lud die gemütliche Leseecke in der Messehalle ein. Mit einem Kaffee aus dem Fair-Handel, Kuchen aus der Klosterbäckerei, Bratwurst aus der Klostermetzgerei oder einem Crêpes vom Stand des Café Luise nutzten die Gäste die Zeit zwischen den Lesungen zum Entspannen.

Begleitende Ausstellungen von P. Meinrad Dufner, die Krippe von P. Zacharias Heyes sowie eine Ausstellung zu 100 Jahre jüdische Kinderbuchillustration flankieren den Weg von der Messehalle zu den Autorenlesungen in der Aula des Egbert-Gymnasiums.

Die Buchmesse im Kloster geht weiter und lädt auch am Samstag, 24. Mai, und Sonntag, 25. Mai mit zahlreichen Lesungen, Signierstunden, Führungen durch die Ausstellung und ein liebevoll gestaltetes Kinderprogramm in die Abtei Münsterschwarzach ein. Hallenöffnung ist jeweils um 10 Uhr, für Verpflegung sorgen die Klosterbetriebe. Der Eintritt ist frei, das Gelände ist auch barrierefrei.

Veranstaltungen und Lesungen