Vielfalt statt Konsens in den Religionen

Herbst 2021: "Vielfalt statt Konsens in den Religionen", Gesine Palmer - für eine liberale Religionsauslegung
„Die Wahrheit hat immer eine leise Stimme.“ Meistens sind es die radikalen, lauten Stimmen, die das Bild der Öffentlichkeit bestimmen. So ist auch im interreligiösen Dialog oft die Rede von einem Konsens, auf den man sich verständigen müsse, um miteinander leben zu können. Dass dieser Konsens bei der großen Mehrheit der Gläubigen längst Einzug gehalten hat und die Unterschiede in den Religionen respektvoll akzeptiert werden, ist meist nicht sichtbar. Anstatt also einer längst überholten Fantasie von Einheit des Denkens und Glaubens hinterherzulaufen, möchte Gesine Palmer den Liberalen aller Religionen Mut machen, das Miteinander, das sie bereits leben, in den öffentlichen Debatten und im Handeln deutlich sichtbarer zu machen.