Am 28. Januar ging Pater Rhabanus in Gottes ewigen Frieden ein.
Geboren wurde er als Friedbert Erbacher am 14. Juli 1937 in Mosbach, 1957 trat er in die Abtei ein und erhielt seinen Ordensnamen. Seine zeitliche Profess legte er im September 1958 ab, mit der ewigen Profess band er sich im Oktober 1961 auf Lebenszeit an die Gemeinschaft von Münsterschwarzach. 1963 wurde er zum Priester geweiht. Er wirkte lange Jahre als Abteiorganist und Gymnasiallehrer für Musik.
Pater Rhabanus war maßgeblich mit Godehard Joppich für das heutige übersetzte deutsche Benediktinische Antiphonale und Stundengebet verantwortlich, das in vielen deutschsprachigen Klöstern weltweit heute gesungen wird. Zwischen 1970 und 1974 entstanden die drei Bände des Deutschen Benediktinischen Antiphonale, zuvor wurden die Psalmen ins Deutsche im Hinblick auf ihre Singbarkeit übersetzt. Zeitgleich leitete Pater Rhabanus die Singstunden für die Mönche.
Am Samstag, 1. Februar, um 10 Uhr, feiern wir in der Abteikirche Münsterschwarzach den Auferstehungsgottesdienst und beerdigen ihn anschließend auf dem Klosterfriedhof. Das Requiem kann über den Abtei-Livestream mitgefeiert werden.
Vier-Türme-Verlag, 28. Januar 2025
Verlagsleiter P. Wolfgang und das komplette Verlagsteam