Zum Hauptinhalt springen

Karlsruhe: Bleibt Menschen - Plädoyer für eine empathische Gesellschaft

Burkhard Hose plädiert dafür, Empathie und Mitmenschlichkeit im gesellschaftlichen Zusammenleben an die erste Stelle zu setzen. Was es heißt, einfach Mensch zu bleiben und entschiedener mitmenschlich zu leben, buchstabiert er in die Gegenwart hinein. Dabei bezieht er immer wieder persönliche Erfahrungen aus seinem zivilgesellschaftlichen Engagement für Geflüchtete und gegen Diskriminierung ein.

Burkhard Hose plädiert dafür, Empathie und Mitmenschlichkeit im gesellschaftlichen Zusammenleben an die erste Stelle zu setzen. Was es heißt, einfach Mensch zu bleiben und entschiedener mitmenschlich zu leben, buchstabiert er in die Gegenwart hinein. Dabei bezieht er immer wieder persönliche Erfahrungen aus seinem zivilgesellschaftlichen Engagement für Geflüchtete und gegen Diskriminierung ein.

In einer Gegenwart, die an vielen Stellen unmenschlich oder entmenschlicht erscheint, fordert Burkhard Hose nicht weniger als das Eintreten für eine radikale Humanität. Diskriminierung von Minderheiten, die zunehmende Entrechtung Geflüchteter, Hatespeech in sozialen Netzwerken, aber auch das Erstarken rechtsradikaler Kräfte in Deutschland verlangen nach einer grundlegenden Neuausrichtung. Der Autor setzt sich für eine „Zeitenwende“ ein, in der es darum geht, sich persönlich für mehr Empathie zu entscheiden und gesellschaftlich Mitmenschlichkeit an die erste Stelle zu setzen. Dabei orientiert er sich an der Botschaft Jesu, der den einzelnen Menschen mit all seinen Brüchen und mit seiner Würde in den Mittelpunkt stellte. Was es heißt, in dieser Spur einfach Mensch zu bleiben und entschiedener mitmenschlich zu leben, zeigt Hose in diesem Buch und bezieht dabei immer wieder persönliche Erfahrungen aus seinem zivilgesellschaftlichen Engagement für Geflüchtete und gegen Diskriminierung und aus seiner Arbeit mit Studierenden mit ein 

Referent: Burkhard Hose, katholischer Hochschulpfarrer, Buchautor, Sprecher des Würzburger Flüchtlingsrates, Vorstandsmitglied von #OutInChurch e.V., Würzburg

Hose ist außerdem katholischer Vorsitzender der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Würzburg und Unterfranken e.V. Seit mehr als zehn Jahren engagiert er sich im „Würzburger Bündnis für Demokratie und  Zivilcourage e.V.“ für Toleranz und gegen Ausgrenzung. Als Sprecher des Würzburger Flüchtlingsrates setzt sich Burkhard Hose für ein friedliches Zusammenleben von in Deutschland geborenen Menschen und Geflüchteten ein. Für sein Engagement erhielt er 2014 den Würzburger Friedenspreis.  

2022 trat Hose gemeinsam mit 125 anderen queeren Menschen mit der Aktion „OutInChurch - Für eine Kirche ohne Angst“ an die Öffentlichkeit und wurde ein Jahr später in den Vorstand des Vereins gewählt.

Beitrag: kostenfrei

Anmeldung: EEB Karlsruhe bis 02.10. 

Bleibt Menschen! - Plädoyer für eine empathische Gesellschaft, Di. 07.10.2025, 19:00 bis 20:30 Uhr

Veranstaltungsort: 
Stadtkloster St. Franziskus
Rechts der Alb 28, Dammerstock
76199 Karlsruhe