Unsere beliebtesten Artikel
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der Supplementband zur Studie "Herrliche Stadt unseres Gottes! All meine Quellen sind in dir", die in der Reihe Münsterschwarzacher Studien als Band 54 erschienen ist, enthält den vollständigen Antiphonenkatalog und zwei erschließende...
36,90 €
*
Die Entwicklung des muttersprachlichen Offiziums in der Abtei Münsterschwarzach war eine der großen Pioniertaten im Rahmen der Umsetzung zentraler Punkte der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils. Durch die Arbeiten von...
39,90 €
*
Die reichhaltig bebilderte Dissertation von Patrick Melber zeigt detailliert die Bau- und Kunstgeschichte der Abteikirche von Münsterschwarzach. Die 1938 fertiggestellte und eingeweihte Basilika, die als Hauptwerk des Architekten Prof....
49,90 €
*
Totenbücher (Nekrologien) sind für Klöster seit jeher wichtige historische Dokumente, in denen die Erinnerungen der Mönche an ihre verstorbenen Mitbrüder und Gönner des Klosters festgehalten sind. Nach einer in mittelalterlichen...
24,80 €
*
Die Liturgische Bewegung, wie sie auch der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bekannt ist, war reich an Persönlichkeiten, die sie gefördert, getragen und profiliert hatten. Eine dieser Persönlichkeiten, die bisher wenig für ihre...
39,80 €
*
Burkard Bausch (1656 - ca. 1721/23) ist der bedeutendste Chronist der fränkischen Benediktinerabtei Münsterschwarzach. In der vorliegenden Studie werden sein Leben und sein Werk sowie seine historiographische Konzeption vorgestellt. Es...
20,00 €
*
Bis 1803 war Franken eine "terra Benedictina", die geistig, kulturell und herrschaftlich von ihren Benediktinerklöstern geprägt wurde. Aus Anlass des 400. Todestages von Abt Johannes IV. Burckhardt erscheint nun die erste...
39,80 €
*
In diesem Band 47 der Münsterschwarzacher Studien geht Basilius Doppelfeld zuerst auf die Themen Mönch, Kloster und Lebensorte von Mönchen ein. Im zweiten Teil erläutert der Autor die Stadt, als Ausdruck der Kultur, ihre Bedeutung in der...
22,90 €
*
Als etwa Zehnjähriger kam Johannes Burckhardt nach Münsterschwarzach, wurde 17-jährig zum Priester geweiht und mit 24 Jahren zum Abt gewählt. Die Fürstbischöfe von Würzburg fanden in ihm einen entscheidenden Partner für die Erneuerung...
22,90 €
*
Die Frage nach der Entschädigung der Zwangsarbeiter hat das Interesse von neuem auf das Verhalten der Kirche im „Dritten Reich“ gelenkt. Pater Jonathan Düring hat die Geschichte der Abtei Münsterschwarzach zwischen 1933 und 1945...
49,90 €
*
Zuletzt angesehen