
-
140 S. gebunden, 14,5 x 22,0 cm
- Artikel-Nr.: 978-3-7365-0299-4
Die Kirche ist durch das Ausmaß des sexuellen Missbrauchs in eine große Krise gestürzt. Dieser Missbrauch hat viele Gründe. Einer ist jedoch sicher der Missbrauch der Macht. Möglich wurde das, weil sich die Kirche in ihrer Theologie noch in der Praxis bisher kaum mit dem Thema Macht oder Sexualität auseinandergesetzt hat. Was nicht bewusst gemacht wird, gerät jedoch ins Unbewusste und wirkt sich von dort destruktiv auf die Menschen aus. Doch nicht nur in der Kirche ist Macht ein zentrales Thema. Wir erleben einen Verfall politischer Macht und den Missbrauch der Macht in der Wirtschaft. Das Thema betrifft uns aber auch im persönlichen Bereich. Auch hier spricht niemand über Macht, sie wird jedoch gerade in Beziehungen, Partnerschaft, Freundschaft und im Beruf unbewusst ausagiert.
Dieses Buch greift einige wichtige Aspekte von Macht heraus und betrachtet sie unter spirituellen, aber auch tiefenpsychologischen Gesichtspunkten. Letztlich geht es dem Autor jedoch darum, Menschen, denen Macht verliehen ist, dabei zu helfen, diese zum Wohl der Menschen einzusetzen. Zudem möchte er die Leser dazu einladen, über ihre eigene Macht und deren Gebrauch neu nachzudenken.